Eine besondere Augenkrankheit namens Diplopie, besser bekannt als Doppeltsehen, ist eine recht häufige Augenkritik. Es gibt 2 verschiedene Arten von Doppeltsehen. Die eine Art von Doppeltsehen ist das binokulare Doppeltsehen. Diese Art von Augenproblem wird als doppeltes Sehen auf beiden Augen beschrieben, das verschwindet, wenn ein Auge abgedeckt wird. Diese Art von Augenproblem wird durch ein Problem verursacht, das mit dem Zusammenspiel der Augen zu tun hat.
Zum Beispiel
Es wird in der Regel durch eine Fehlstellung der Augen oder eine Beeinträchtigung der Fähigkeit der Augenmuskeln, zusammenzuarbeiten, hervorgerufen. Von den 2 Arten des Doppeltsehens ist das binokulare Doppeltsehen bei Menschen häufiger anzutreffen.
- Konvergenz-Insuffizienz: Wie das Netzwerk der Optometristen feststellt, ist die Konvergenzinsuffizienz eine häufige Form des binokularen Doppeltsehens, bei der sich die Augen nicht richtig nach innen wenden, wenn man sich auf ein nahes Objekt konzentriert.
- Strabismus: Dieses Problem wird als eine Art von binokularem Doppelsehen betrachtet. Dieser Zustand ist darauf zurückzuführen, dass die Augen nicht als Gruppe zusammenarbeiten können. Diese Augenerkrankung betrifft etwa 4 Prozent der Kinder in der amerikanischen Bevölkerung.
- Diabetes: Diabetesprobleme können die normale, gesunde Funktion der Nerven im Sehsystem beeinträchtigen. Diese Nerven sind dafür verantwortlich, die Augenmuskeln mit Blut zu versorgen, damit sie richtig arbeiten und die perfekten Impulse für die Augenmuskelbewegungen senden können.
- Myasthenie Graves: Dieser Begriff wird im Lateinischen als "schwerer Muskel" definiert. Schwäche. Trotz der Tatsache, dass es sich um eine Autoimmunkrankheit die vor allem die Skelettmuskeln betrifft, aber auch die extraokularen Muskeln in der Gebärmutter, die neben der Bewegung der Augenlider auch für die Steuerung der Augenbewegungen zuständig sind. Diese Ermüdung der Augenmuskeln hat zur Folge, dass die Augenmuskeln nicht mehr als Team zusammenarbeiten können, um sich auf Objekte zu konzentrieren.
- A Schlaganfall: Damit das Sehsystem richtig funktionieren kann, muss ein gesunder Blutfluss von den Blutgefäßen zum Gehirn gewährleistet sein, da das Gehirn bestimmte Zentren umfasst, die für das Sehen verantwortlich sind. Die Blutgefäße, die die Nerven versorgen, die die Impulse an die Augenmuskeln für die Bewegung senden, können beeinträchtigt werden, und ihre Funktion kann durch die Blockade des Blutflusses, die durch einen Schlaganfall verursacht wird, beeinträchtigt werden. Eine Beeinträchtigung der Nutzung dieser Muskeln führt zu Doppeltsehen.
- Ein Hirntumor: Ein Hirntumor kann zu einer Schädigung der Nerven der Augenmuskeln führen, was eine Beeinträchtigung der Augenmuskelbewegung zur Folge hat.
- Eine Kopfverletzung: Eine Kopfverletzung kann zu erheblichen Schädigungen des Gehirns führen. Sie kann auch die Blutgefäße beschädigen, die die Nerven versorgen, die die Bewegung der Augenmuskeln steuern. Außerdem können schwere Schäden an den Augenhöhlen die Augenbewegung behindern.
- Ein Aneurysma im Gehirn: Eine Ausstülpung der Blutgefäße, die von einer Schwäche in der Wand der Blutgefäße betroffen ist, kann oft auf einen Nerv der Augenmuskeln drücken und dadurch die Funktion der Augenmuskeln beeinträchtigen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Botox-Injektionen in die Augenmuskeln und das Tragen einer undurchsichtigen (nicht durchsichtigen) Kontaktlinse auf einem Auge. Augenübungen und sehtherapeutische Behandlungen sind wirksam Naturheilmittel für binokulare Sehstörungen im Zusammenhang mit Schielen, Strabismus und Konvergenzinsuffizienz. Sie können diese spezifischen Sehbedingungen zusammen mit der Durchführung eines Augenübungsprogramms verbessern.