Fast alle Frauen, die sich einer Haartransplantation unterziehen, stellen sich beim Blick in den Spiegel die Frage: "Warum ich?" Diese Frage ist nicht unangebracht. Von klein auf wurde uns Frauen beigebracht, stolz auf unser Aussehen zu sein. Unsere Mütter kämmten uns immer auf eine bestimmte Art und Weise und machten unseren Pferdeschwanz einfach perfekt". Plötzlich hat sich etwas verschoben. Die Haare, die wir für selbstverständlich hielten, fallen aus.
Was ist passiert?
Die aktuelle Forschung lehrt die Ärzte, dass es einen Auslöser für die weiblichen Immunsystem (weiße Blutkörperchen), um die Haarfollikel des Körpers anzugreifen. Leider ist dieses "Etwas" von den Forschern noch nicht definiert worden. Es gibt keine bekannte Ursache für diese Veränderung des Immunsystems. Diese Störung wird Alopecia Areata genannt. Die Krankheit tritt nicht nur bei Mädchen auf. Sie betrifft sowohl Frauen als auch Männer jeden Alters.
Sie sind nicht allein! Alopecia Areata ist bei knapp vier Millionen Menschen auf der Welt anzutreffen. Typischerweise beginnt Alopecia Areata in der Kindheit. Von fünf Personen, die von der Krankheit betroffen sind, hat eine von ihnen eine Familiengeschichte mit Alopecia Areata. Diese Informationen deuten stark darauf hin, dass diese Art von Haarausfall kann vererbt werden. Leider gibt es keine bekannte Maßnahme zur Vorbeugung.
Zur Kenntnis nehmen
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie an Alopecia Areata erkrankt sind? Fragen Sie Ihren Arzt nach der Behandlung und der Prognose. In extremen Fällen fallen Augenbrauen, Wimpern, Nasenhaare und Körperhaare vollständig aus. Es kann nicht oft genug betont werden, wie wichtig es ist, einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn die Erkrankung nicht lebensbedrohlich ist, kann Alopecia Areata psychisch sehr belastend sein. Besonders für Frauen und Kinder. Man kann nicht einfach lernen, mit der Krankheit zu leben. Selbsthilfegruppen und Beratungen können Ihnen helfen, ein positives Selbstbild zu entwickeln.
Ohne Behandlung kann das Haar einer Frau spontan nachwachsen. Dieser Prozess kann jedoch Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern! Eine Behandlung ist in leichteren Fällen wirksamer. Die Behandlungen erfolgen in Form von topischen Lotionen, oralen Medikamenten und/oder Injektionen. Die Injektionen sind sehr schmerzhaft und werden oft monatlich wiederholt. Jungen Frauen wird oft zu einer topischen Behandlung geraten. Therapie und tragen es direkt auf die betroffene Stelle auf. Die Patienten sollten Folgendes beachten GeistDiese Therapie soll jedoch das Nachwachsen der Haare fördern, nicht verhindern. Kahlheit. Wenn Sie derzeit eine topische Creme verwenden und Juckreiz, Juckreiz oder Allergien auftreten, sollten Sie die Anwendung des Produkts sofort beenden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt und schildern Sie Ihre Symptome. Er kann Ihnen möglicherweise eine andere Behandlung verschreiben.